Dienstag, 4. April 2006
Schüler gewinnen überhand
Zur Zeit hört man es immer wieder in den Medien. Die Schüler der Berliner Rütli-Schule terrorisieren ihre Lehrer. Gewalt und Drogen stehen an der Tagesordnung. Die Lehrer waren so verängstigt das sie schon in einem Brief an die Verwaltung forderten diese Schule zu schließen.

Was muss geschehen, wenn jemand fordert seinen eigenen Arbeitsplatz zu schließen? Ein großes Problem ist der immens hohe Ausländeranteil. Bundesweit liegt dieser bei ca. 8,9%. In Neu Köln beträgt er 21,8% und auf der besagten Rütli-Schule ganze 83,2%. Die Hauptgruppen dort bei den Schülern nicht deutscher Herkunft sind Immigranten arabischer Abstammung mit 34,9% und mit türkischer Abstammung mit 26,1%.

Diese beiden Gruppen bekämpfen sich untereinander und versuchen sich gegenseitig zu unterdrücken. Sich versuchen sich zu beweisen indem sie prügeln, drohen oder dealen. Alles was ihnen im weg kommt wird nieder gemacht und an dieser Schule geht es so weit das sogar die Lehrer angegriffen werden.

Bald nach ersten Berichten in den Medien folgten Maßnahmen, Maßnahmen welche wahrscheinlich nicht viel bringen werden. Waffenkontrollen an den Eingängen bringen wahrscheinlich nur so lange sie wirklich aktiv sind etwas. Nachhaltig werden sie jedoch nichts bringen, weil sobald die Ordnungshüter abgezogen sind wird es weiter gehen wie immer.

Straftaten gehören dort zum Alltag. Leider muss man sagen das diese hauptsächlich von Ausländern verübt werden. Man kann das nicht verallgemeinern und sagen das jeder Ausländer automatisch ein Verbrecher ist doch Statistiken zeigen das ein Drittel der in Deutschland verübten Straftaten von Ausländern verübt werden und das bei einem Ausländeranteil, wie schon erwähnt, von 8,9%.

Aber warum ticken Schüler so aus? Die Berliner Rütli-Schule ist eine Hauptschule und somit eine Sprengelschule. Eine Sprengelschule die mitten in einem „Getto“ liegt. Dieses Getto wurde von der deutschen Bürokratie geschaffen, indem sie die Zuwanderer in diesen Bezirk steckten. Neu Köln hat keinen guten Ruf. Bei einer Arbeitslosenquote von satten 22,9%. Kein Wunder dass die Jugendlichen sich selbst auch nicht viel Hoffnung auf Arbeit machen. Wer nimmt schon noch einen Ausländer mit einem Hauptschulabschluss? Die Antwort ist: So gut wie keiner!

Das ist das gleiche Problem wie in Frankreich herrscht. Bloß hier ist es im Moment eine Vorstufe und ich hoffe nicht das es bei uns so weit kommt wie in Frankreich mit Ausschreitungen und verwüsteten Vorstätten. Doch was soll sonst kommen es sind die gleichen Probleme und die gleichen Randgruppen.

Meine ersten Gedanken dazu waren: Wenn ein Gast sich nicht benimmt schmeiße ich ihn doch raus. Bloß in dieser Situation ist das leider nicht möglich. Jeder hat hier seine Familie und was soll aus der werden? Sie müssen mit? Bestimmt nicht das würde man dann Sippenhaft nennen und das war zu Hitlers Zeiten üblich.

Eine der wenigen sinnvollen Maßnahmen ist in meinen Augen die Klassen zur Integration in welche ausländische Schüler kommen um erst mal die deutsche Sprache zu lernen. Dies ist ja auch eine Voraussetzung für eine erfolgreiche Schullaufbahn und für eigenständiges Lernen.

Die Einwanderer die sich Deutschland wünscht gibt es nicht die es meist nimmt brauchen wir nicht. Der perfekte Einwanderer ist so Mitte 20 und wird in Deutschland 7 Kinder groß ziehen damit die Alterpyramide nicht ins Wanken gerät. Aber leider bekommt Deutschland die, die auch in ihrem Heimatland nichts bekommen und deshalb hier Arbeit suchen. Aber warum sollte ein deutscher Arbeitgeber jemanden der schon in seinem Land unterqualifiziert ist einstellen.

Das letzte was mir dazu noch einfällt das an diesen Brennpunktschulen dringend etwas gemacht werden muss, weil so kann das nicht weiter gehen. Die Schulsprengel sollten irgendwie gemischt werden weil es kann nicht sein das über 80% Ausländer an einer Schule sind. So kann man kein deutsch lernen.

Das wars

Mit freundlichen Grüßen Daniel

... link (0 Kommentare)   ... comment


Samstag, 4. März 2006
Arbeit"skampf"
Arbeit

Mir geht hier grad was durch den Kopf. Ihr wisst ja sicherlich im Grundgesetz ist ja festgehalten das jeder Deutsche das Recht auf Arbeit hat. Hier der Auszug aus dem GG

Artikel 12
[Berufsfreiheit; Verbot der Zwangsarbeit]
(1) Alle Deutschen haben das Recht, Beruf, Arbeitsplatz und Ausbildungsstätte frei zu wählen. Die Berufsausübung kann durch Gesetz oder auf Grund eines Gesetzes geregelt werden.
(2) Niemand darf zu einer bestimmten Arbeit gezwungen werden, außer im Rahmen einer herkömmlichen allgemeinen, für alle gleichen öffentlichen Dienstleistungspflicht.
(3) Zwangsarbeit ist nur bei einer gerichtlich angeordneten Freiheitsentziehung zulässig.

Also in meinen Augen heißt das ich darf aussuchen wo und als was ich arbeite. Ich habe schon immer den Wunsch in der IT-Branche zu arbeiten. Natürlich hab ich mich auch dementsprechend darauf „vorbereitet“ indem ich Programmiersprachen gelernt habe und mein Wissen über PC sehr weit und tief ausgebaut habe.

Nun bewerbe ich mich in dieser Branche und bekomme nur Absagen. Ich hab nach diesem Jahr meine Mittlere Reife und erhoffte mir dadurch mehr Chancen dort. Leider besuche ich eine Wirtschaftsschule weil mir nichts anderes übrig blieb. Ein normale Realschule gab mir keine Chance den M-Zug konnte ich auch nicht besuchen weil ich mir meinen Quali ein bisschen versaut habe.

Wieso schauen die nur auf den Schulabschluss und auf nichts anderes. Wer sagt das ich nicht besser sein kann als ein Abiturient? Die Betriebe sollten mehr Leuten mal eine Chance lassen.

Jetzt hab ich ein paar Möglichkeiten eine wäre ich geh auf die Volkshochschule und mach einen Matheschnellkurs damit ich eine Chance hätte auf die Fachhochschule zu gehen diese würde dann 2 Jahre dauern. Eine andere Möglichkeit wäre das ich ein Kolleg besuche, das würde für mich heißen ich mach jetzt ein Jahr Vorbereitung und danach 3 Jahre das Kolleg. Dann hätte ich mein Allgemeinbildendes Abitur welches ich auf der FOS ja nicht bekommen würde. Meine dritte Möglichkeit wäre das ich mir jetzt eine Ausbildung suche in irgendeinem Beruf der mir weniger gefällt und danach mach ich mein Abitur auf der Berufsoberschule. Da hätte ich dann wieder dieses Fachabitur aber das kann ich dann glaub ich auch auf das Allgemeinbildende ausbauen.

All diese Möglichkeiten kosten eine menge Zeit und Geld wobei mir die dritte Möglichkeit an liebsten wäre weil ich halt vier Jahre mein Geld machen würde. Jetzt bin ich wieder am Ausgangspunkt angelangt, mein Problem eine Arbeit zu finden. Ich könnte jetzt mir eine Lehrstelle suchen im Bereich Elektronik oder Metallverarbeitung was mich halt nicht so interessiert wie IT oder ich könnte im Notfall in die Wirtschaft gehen wozu mein Schulabschluss mich ja prädestiniert, nur dieser Bereich interessiert mich so gut wie gar nicht.

Okay was macht man wenn man Arbeit such? Man geht zu denen die Arbeit für einen haben sollten, zur Agentur für Arbeit. Also bin ich da hin zu einem Beratungsgespräch. Ich komm da so hin, in einem Zimmer saß dann eine kleine Frau vor einem Bildschirm. Sie fragte mich dann was ich so machen würde ich zählte ihr eine ganze Menge Berufe auf. Für einen Teil davon, sagte sie indirekt sei ich zu blöd. Sie schaut in ihrer Datenbank nach und sagt dazu gibt es nichts. Okay was soll es wollte grad wieder gehen dann fragte sie mich ob ich denn auch Interesse an eine Lehrstelle als Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik hätte. Ich prompt „Nein, hab keine Lust Unterputzdosen und Leitungen zu verlegen“. Sie dann „Ich drucks dir trotzdem mal aus“. Ich „Kein Bedarf“. Okay was soll es dann druckt sie mir halt diese Ausschreibung aus. Ich nehme den Zettel und geh heim. Hab mich natürlich nicht beworben.

Irgendwann bekam ich dann einen Brief mit noch mehr Stellenangeboten aber nur für den Elektroniker Energie- und Gebäudetechnik. Aber nichts für einen anderen Beruf, das heißt dann wohl das sie bloß den Elektroniker eingetragen hat. In meinen Augen ist dass das höchste Maß an Inkompetenz das ich jemals erlebt habe.

Seit diesem Erlebnis war ich nicht mehr bei der Agentur aber demnächst hab ich wieder mal einen Termin. Hoffe die können mir diesmal helfen. Das wird sich ja rausstellen. Wenn nicht muss ich die Sache wohl ein bisschen intensiver in die Hand nehmen.

Aber an diesem Beispiel sieht man wieder mal das die deutsche Bürokratie kräftig versagt.


Also bis bald

Mit freundlichen Grüßen Daniel

... link (3 Kommentare)   ... comment